- Mitglied der Deutschen Internisten Gesellschaft, der deutschen Diabetesgesellschaft und der rheinland-pfälzischen AG Fuß.
- Fremdsprachenkenntnisse: Französisch und Englisch
Liebe Patientinnen und Patienten,
Für das neue Jahr 2025 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit und uns allen Frieden im Kleinen wie im Großen. Wir haben technisch einiges verändert, um uns die Arbeit zu erleichtern, aber auch um Ihnen einen besseren Service zur Verfügung stellen zu können. So wird sich unsere telefonische Erreichbarkeit verbessern, da wir eine Telefonanlage angeschafft haben. Damit verändert sich auch unser Rezeptbestellprocedere, Sie haben nun die Möglichkeit jederzeit Ihre Rezeptwünsche aufs Band zu sprechen. Auch die technische Umsetzung der E-Rezepte sollte nun bei fast allen Rezepten (ausgenommen sind Privatrezepte und Hilfsmittelrezept, KG-Rezepte usw.) gut funktionieren, da wir unser Praxisverwaltungssystem gewechselt haben.
Für die Adipositasbehandlung gibt es ab sofort eine eigene Webseite und eine eigene Telefonnummer.
Die wichtigste Neuigkeit ist allerdings, dass unser Team ab Januar durch Herrn Frieder Hesse verstärkt werden wird. Herr Hesse ist bereits FA für Anästhesie und Notfallmedizin und wird in unserer Praxis seine Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin absolvieren.
Wir freuen uns sehr auf ein neues Jahr mit Ihnen und bedanken uns bei allen Patienten für ihre Treue.
Mit herzlichen Grüßen
Katja Schippel-Coressel und ihr Praxisteam
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
ihr Wohl und der reibungslose Ablauf unseres Praxisbetriebes liegen uns sehr am Herzen, daher haben wir das Procedere zur Rezeptbestellung wie oben beschrieben, verändert. Sie können jederzeit Ihre Rezeptwünsche auf den Anrufbeantworter sprechen. Rezeptwünsche, die bis 12 Uhr eingehen, werden sicher am selben Tag bearbeitet und elektronisch versendet. Wenn Rezeptwünsche nach 12 Uhr eingehen, können sie in der Regel erst am Folgetag mit der Versendung des Rezeptes rechnen. Bedenken Sie, dass es unter Umständen auch eine zeitliche Verzögerung gibt zwischen unserem elektronischen Versand des Rezeptes und dem Eingang bei der Apotheke.
Unsere Praxis bedient neben dem hausärztlichen Anteil das Spezialgebiet der Ernährungsmedizin. Das bedeutet, dass wir auf die Behandlung von Diabetes und Übergewicht spezialisiert sind und durch die Anwesenheit einer Diätassistentin (Ernährungsberaterin) und zwei Diabetesberaterinnen, ein großes Spektrum von ernährungsbedingten- bzw. assoziierten Erkrankungen behandeln können. Dazu gehören z.B. Zöliakie, Fettstoffwechselstörungen, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Unverträglichkeiten wie Histaminintoleranz und andere. Wenn Sie eines dieser Probleme bei uns behandeln lassen möchten, aber bereits einen Hausarzt haben, können wir Sie auch auf Zuweisung von Ihrem Hausarzt behandeln. Dasselbe trifft auf nephrologische Fragestellungen zu, die wir auf Überweisung gern behandeln. Auch weiterführende internistische Diagnostik wie Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessungen, Lungenfunktionen oder Ultraschalluntersuchungen, bieten wir für Sie an.
Adipositas
Als ich im Jahr 2009 meine Promotion über GLP1-Analoga begann, war mein Interesse an der Behandlung von Übergewicht geweckt. Seitdem widme ich diesem Thema intensiv und habe viel Erfahrungen gesammelt. Leider ist die Situation in Deutschland aktuell noch so, dass die Kostenträger, Adipositas nicht als Erkrankung anerkennen. Dies führt wiederum dazu, dass die entstehenden Behandlungskosten nur teilweise von den Kostenträgern übernommen werden.
Unsere Behandlung, die Ernährungsberatung, die gründliche internistische Diagnostik, auch zum Ausschluss von Folgeerkrankungen, die Laborkosten, Medikamentenkosten und unsere Beratungsleistung, müssen wir zur Zeit noch dem Patienten in Rechnung stellen. Es gibt allerdings individuell auch Möglichkeiten, einen Teil über die Krankenkassen abzurechnen.
In jedem Fall sind wir mit der Behandlung von Übergewicht sehr erfolgreich und werden auch weiterhin alles unternehmen, uns weiterzubilden und auch politisch für Veränderungen bei der Kostenerstattung zu werben.
Kosten Adipositastherapie:
Die Ernährungsberatungen werden auf Antrag teilweise von der KK erstattet und dann von uns nicht in Rechnung gestellt. Auch für die Erstattung der Medikamentenkosten kann ein Antrag bei der KK gestellt werden.
Diabetes
Unser Team besteht aus einer Diabetesberaterin, einer studierten Ernährungsberaterin und einer Diabetologin. Wir verfügen alle über viel Erfahrung auf dem Gebiet der Diabetologie, auch bei der Behandlung aller Diabeteserkrankungen während der Schwangerschaft, junger Typ1 Diabetiker, aller Spektren von Typ 2 Diabetes mit unter Umständen assoziierter Erkrankungen wie diabetischer Fußerkrankungen, Übergewicht, Nierenerkrankungen, Erektionsstörungen ec.
Wir setzen auf moderne Technologie bei der Messung von Blutzuckerwerten, wie unter der Haut liegender Sensoren, kontinuierlicher Blutzuckermesssysteme und Insulinpumpen.
Wir führen alle Arten von Diabetesschulungen durch und versuchen hier durch kleine Gruppen eine individuelle Problembesprechung in angenehmer Atmosphäre möglich zu machen.
Diagnostik
Ich biete Ihnen als Internistin und Nephrologin das gesamte Spektrum der Ultraschalldiagnostik an, ausführliche Labordiagnostik mit unserem Facharztlabor in Augsburg, Urinmikroskopie, vor Ort Blutzuckermessungen auch während der Schwangerschaft mit entsprechend dafür kalibrierten Geräten. Wir führen Lungenfunktionstests und EKG mit modernster Technik von GE durch, auch Langzeit Blutdruck und EKG Aufzeichnungen gehören dazu.
Impfungen
Wir empfehlen ausdrücklich Influenza- und Pneumokokkenimpfungen für alle älteren, chronische kranken Menschen oder Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen Exposition besonders gefährdet sind. Impfungen gegen Covid führen wir aufgrund des zweifelhaften Nutzen-Schaden-Verhältnisses nicht durch. Zu allen weiteren Impfindikationen, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Kinder
Wir haben selbst alle Kinder und wir lieben Kinder. Wir sehen sie gern in unserer Praxis und haben unsere Räumlichkeiten auch so eingerichtet, dass Kinder sich bei uns wohl fühlen. Im Notfall oder im Vertretungsfall, bei kleineren Anfragen, Attesten etc. können Sie sich gern an uns wenden. Ansonsten bitten wir, die Kinder beim Kinderarzt vorzustellen. Akzeptieren Sie aber bitte, wenn wir Ihr Anliegen an einen Kinderarzt weiterleiten.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Der Katalog der gesetzlichen Krankenkassen und somit auch der Katalog der privaten Krankenkassen, schließt manchmal Leistungen und Behandlungen aus, die Sie sich dennoch wünschen oder die wir für sinnvoll halten. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, diese Leistungen für Sie zu erbringen und Sie Ihnen über die Private Verrechnungsstelle in Rechnung zu stellen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Wünsche haben. Auch die Infusion von Medikamenten zur Stärkung des Immunsystems, Aufbau von Kräften, bei Erschöpfung oder chronischen Infekten gehört dazu und wird von uns regelmäßig angewendet.
Dazu gehören auch Beratungen zu Reiseimpfungen, das Erstellen von Attesten, Fahrtauglichkeitsbescheinigungen, Testamentberatungen und so weiter.
Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung zur Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und für die Zusatzbezeichnung Diabetologie.
Seit Dezember 2022 sind wir zertifizierte Lehrpraxis der Universität Heidelberg/Mannheim.
In unserer Praxis erwartet Sie ein engagiertes, freundliches und professionelles Team. Die langjährige Erfahrung unserer Fachangestellten garantiert Ihnen eine sorgsame Ausführung der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Sie können darauf vertrauen, dass wir uns für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stark machen.
Fachärztin für Innere Medizin
Medizinische Fachangestellte
Diabetesberaterin und MFA
Azubi
freiberufliche Diätassistentin
Raumpflege und gute Fee
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Praxis eine Terminpraxis ist. Das bedeutet, dass wir nur im Akutfall Patienten ohne Termin behandeln möchten. Dadurch möchten wir lange Wartezeiten vermeiden und für Sie Ihren Aufenthalt bei uns planbar machen.
Aus denselben Gründen wird es bei uns keine Terminvergabe per Mail geben, da wir durch die vorherige telefonische Absprache Ihr Anliegen besser einordnen und planen können. Auch das verbessert die allgemeinen Praxisabläufe.
Montag | 08:00 - 12:30 15:00 - 17:00 |
Dienstag | 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 12:30 |
Januar: bis 07.01.25
Februar: 14.02.25 Fortbildung
März: 13.03. Rosenmontag
April: 14.04.-25.04.25
Mai: 20.05.25
Juni: 20.06.25
Oktober: 13.10.-24.10.25
Dezember: 24.12.-03.01.26
Fortbildungen: 14.02./ 08.10.-10.10
Abrechnungstage:31.03./30.06./ 30.09